Informatiker/Informatikerin EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung)

Das kannst du bewegen.

  • Du unterstützt den Betrieb und Unterhalt der internen Infrastruktur und Softwarelandschaft.
     
  • Du trägst aktiv zur Datensicherheit und zur Sicherstellung des Datenschutzes bei
     
  • Du klärst Aufträge von Kunden und Kundinnen ab und planst das weitere Vorgehen
     
  • Du bist Lösungsfinder/in bei komplexen Fragestellungen oder beim Auftreten von Fehlern.
     
  • Du wirkst an öV-nahen Projekten mit.

Das bringst du mit.

  • Du bist motiviert, dich in einem breiten, sich schnell verändernden Umfeld zu betätigen und dich immer wieder auf Neues einzulassen.
     
  • Du hast ein ausgeprägtes Interesse an Informatik.
     
  • Du denkst positiv und bist ein/e Teamplayer/in mit einer dienstleistungsorientierten Einstellung.
     
  • Du bringst gute schulische Leistungen mit (mind. Sekundarstufe A).

Das bieten wir dir als Lehrbetrieb in der Informatik.

  • nie allein: Egal ob bei Fragen, Herausforderungen oder bei deinen Erfolgserlebnissen: Wir sind an deiner Seite – als Teamkollegen, Praxisbildnerin oder Berufsbildner. 
     
  • Mittendrin: Bei uns lernst du nicht nur Theorie – du bist mittendrin im Geschehen und bringst uns mit deinen Lösungen weiter. Das geht ganz einfach in unserer nahbaren Du-Kultur.
     
  • Vielseitig: Bei uns arbeitest du in einem kleinen IT-Team für ein vielseitiges Unternehmen. Du lernst mitdenken, was es im Hintergrund braucht, damit Luzern nachhaltig in Bewegung bleibt.
     
  • Unterwegs: Wir schenken dir das GA – damit fährst du gratis ins Büro und zur Schule und entdeckst in deiner Freizeit die ganze Schweiz!
     
  • Urban: Wir setzen auf flexible Arbeitszeiten und ermöglichen dir auch Home Office-Erfahrungen zu sammeln. Du wirst aber gerne ins Büro kommen. Denn von deinem Arbeitsplatz im Zentrum von Luzern bist du schnell in Läden und Lokalen, am See oder wo immer es dich in der Stadt hinzieht.
     
  • Gesund: Wir zahlen dir jedes Jahr CHF 250.- an dein Fitness- oder Sportabo und CHF 50.- an deine persönliche Schutzausrüstung. Und in den Wintermonaten geniesst du Gratis-Eintritt im Hallenbad Allmend. Steigst du ein?

Dein Fahrplan zu uns.

1. Du bewirbst dich
  • Lade deinen Lebenslauf inkl. Zeugnis- und Verhaltensnoten der Schule, Schnupperberichte und Eignungstests über unser Bewerberformular hoch.
     
  • Du brauchst kein Motivationsschreiben mitzuschicken, aber nenne uns im Formular drei Gründe, weshalb du der/die Richtige für unsere Lehrstelle bist.
     
  • Du bekommst sofort eine automatische Eingangsbestätigung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und nehmen uns gerne Zeit, diese aufmerksam zu prüfen und dir zeitnah eine Antwort zu geben.
     
  • Und übrigens: Wir duzen uns schon im Bewerbungsprozess.
2. Erstes Kennenlernen
  • Finden wir dein Profil interessant, laden wir dich zu einem ersten Gespräch ein. Du triffst deine/n Berufsbildner/-in und jemanden von unserem HR-Team.
     
  • Im Zentrum vom ersten Kennenlernen stehen deine Persönlichkeit, Interessen und Ziele sowie Detailinformationen von uns zur Lehrstelle.
3. Schnuppertag
  • Passen wir zu dir und du zu uns, laden wir dich zu einem Schnuppertag ein. Du lernst unsere Lernenden und Praxisbildner/-innen kennen und bekommst einen Einblick in deinen künftigen Alltag.
     
  • Wir vertiefen in einem zweiten Gespräch deine Interessen und Ziele und beantworten dir weitere Fragen zur Lehrstelle bei uns.
4. Los geht’s!
  • Entscheiden wir uns gemeinsam für eine Lehrzeit bei uns, besprechen wir die letzten Details und du wirst gemeinsam mit deinen Eltern von uns zur Lehrvertragsunterzeichnung eingeladen.
     
  • Zum Lehrstart bekommst du natürlich eine umfassende Einführung und Begleitung. Am Starttag mit allen Lernenden geben wir dir die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Lehrstart in unserem Team.

Wir bieten alle zwei Jahre eine Lehrstelle als Informatiker/Informatikerin EFZ an. Die nächste Lehrstelle vergeben wir im Sommer 2027.


Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Thomas Schmid

Verantwortlicher Berufsbildung Informatik


Telefon 041 369 65 67
Mail lehrstelle@vbl.ch